Liebe interessierte Eltern,
aufgrund der Corona-Lage ist es im Moment noch nicht klar, ob oder in welcher Form wir dieses Jahr einen Tag der offenen Tür oder Schnuppertage anbieten können.
Damit wir aber einen Eindruck von Ihnen bekommen wäre es wunderbar, wenn Sie bis zum 15. Februar ein kurzes Motivationsschreiben und einen kleinen Steckbrief ihres Kindes an unsere E-Mailadresse info@waldkindergarten-seefeld.de schicken könnten.
Mit dem Motivationsschreiben möchten wir
einen kleinen Eindruck bekommen:
– wie sie auf den Waldkindergarten gekommen sind
– warum sie ihr Kind gerne zu uns in den Wald schicken würden
– was sie sich von der Waldpädagogik erwarten und erhoffen
Der Inhalt des Steckbriefes ist ganz Ihnen überlassen.
Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen, wenn wir absehen können, in welcher Form ein Kennenlernen stattfinden kann.
Bei Fragen können sie uns gerne per Mail unter
info@waldkindergarten-seefeld.de
oder unter der Handynummer 0177/2306207 erreichen.
Wir freuen uns auf Sie!
Claudia Gurdics-Gonzlik (1.Vorstand) und Laura Haidt (2.Vorstand)
Jedes Jahr beenden wir das Kindergartenjahr mit einer Übernachtung, die von einem gemeinsamen Frühstück mit den Eltern gekrönt wird. Frisch gestärkt reiten die angehenden Schulkinder auf ihren selbstgebastelten Steckenpferden durch die lange Reihe aus Eltern, Erzieherinnen, Geschwistern, Großeltern und Kindergartenkindern, um dann von den Erzieherinnen in die Hände der Eltern geworfen zu werden. Dieses Ritual ist für die Waldkinder ein sehr wichtiges Ereignis, bei dem auch in diesem Jahr kein Kind nicht gefangen wurde und bei dem sich nicht nur die betroffenen Eltern die ein oder andere Träne verdrückten.
Freundschaften im Wald gehen tief und halten an, deswegen packen Mitte Juli die 6 angehenden Schulkinder ihre Ruckis, um am Chiemsee einen ehemaligen „Miträuber“ zu besuchen. Wir spielen im Waldkindergarten in Übersee, haben ein Teile-Tag-Picknick, kaufen frischen Fisch, schwimmen im Chiemsee, Grillen und spielen, spielen, spielen… Der Tag in Übersee war sehr aufregend und wir haben uns sehr gefreut die ehemalige Waldfamilie wiederzusehen!
Bereits Monate im voraus haben sich die kleinen Räuber, die Erzieherinnen und Eltern auf das große Jubiläumssommerfest vorbereitet, die Vogelhochzeit einstudiert, Lieder geübt und Kostüme gebastelt. Am Samstag, dem 24 Juni, konnten die Besucher dann eine gelungene Aufführung mit Amsel, Drossel, Uhu, Eule und dem Kratzefuß bewundern, die allen viel Freude bereitete.
Der erste Bürgermeister Wolfram Gum gratulierte mit Freuden zum Jubiläum und beschrieb den Waldkindergarten als tolle Bereicherung für Seefeld. Mit dem neuen Bauwagen, welcher letztes Jahr aufgestellt worden ist und dem neuen Sandkasten vor wenigen Wochen, zeige die Gemeinde regelmäßig, dass der Waldkindergarten ein erwünschte Erweiterung des Kindergartenangebots sei.
Am Nachmittag zeigten zwei Falkner, wie Greifvögel jagen und gaben den Zuschauern wissenswerte Einblicke in deren Verhalten. Kinder und Erwachsene beobachteten mit Spannung, wie der kleinste Falke auf den Köpfen der Besucher landet, wie Falken jagen und wie ein Adler zwischen den Kindern seinen Leckerlies hinterher hopst.